Bremen-Verden


Territorium im Heiligen Römischen Reich
Herzogtümer Bremen und Verden
Wappen
Karte
Die Herzogtümer Bremen (gelb)-Verden (rosa, rechts unten) um 1655
Alternativnamen Brem(en)-Verden
Entstanden aus 1648 Säkularisation des Erzstiftes Bremen und des Hochstiftes Verden
Herrschaftsform Personal- und Realunion zweier Herzogtümer
Heutige Region/en DE-NI
Reichskreis niederrheinisch-westfälisch (Verden) und niedersächsisch (Bremen)
Hauptstädte/
Residenzen
Stade
Dynastien 1648: Schweden
1712: Dänemark
1715: Kurhannover
Sprache/n Deutsch, Niederdeutsch
Aufgegangen in 1807/10: Kgr Westphalen
1815: Königreich Hannover

Die administrativ vereinigten Herzogtümer Bremen und Verden bildeten ein Reichsterritorium im Elbe-Weser-Dreieck im Bereich der heutigen Landkreise Cuxhaven, Stade, Rotenburg (Wümme), Harburg, Osterholz, eines kleinen Teils des heutigen Landkreises Heidekreis und Verden sowie im Bereich der heutigen Stadt Bremerhaven und einiger Gebiete, die heute zum Stadtgebiet Bremens und Hamburgs gehören. Verwaltungssitz war Stade.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search